zurück

Männer Thüringenliga

SC 1903 Weimar vs. SV Schmölln 1913
2 : 1


Weimar entscheidet Partie per Fallrückzieher
von Mirko Eckstein www.svschmoelln.de
SC 1903 Weimar vs. SV Schmölln 1913 2-1 (0-0)
Nach der enttäuschenden Heimniederlage gegen Schlotheim hatte sich die Sporbert-Elf viel vorgenommen und wollte Wiedergutmachung betreiben. Entsprechend engagiert gingen die Knopfstädter auch in die Partie und bestimmten die ersten 20 Minuten. Es fehlte aber die große Torgefahr, um die gute Anfangsphase hinreichend zu krönen. Auf der Gegenseite war der SC Weimar auf dem heimischen Lindenberg durch einen Kopfball aus Nahdistanz erstmals gefährlich, doch Torwart Oliver Vincenz konnte mit guter Reaktion zur Ecke klären. Anschließend bestimmte der Gastgeber zunehmend das Geschehen auf dem tiefen Boden, da die Schmöllner nicht mehr so aggressiv agierten wie zu Beginn. Auch war immer wieder Unordnung in der Mannschaft, doch außer Fernschüssen neben das Gehäuse brachte auch Weimar nicht viel zustande. Die Gäste verlagerten sich zusehends auf das Konterspiel und kamen zu entsprechenden Möglichkeiten, spielten diese aber nicht konsequent genug oder liefen ins Abseits. Als der Gastgeber kurz vor der Halbzeit eine große Chance aus Nahdistanz vergab, stand das gerechte Remis zur Pause fest.

Die Schmöllner-Rumpfelf blieb weiter auf Konter ausgelegt, machte aber in der Defensive einen entscheidenden Fehler. Daniel Romstedt spritzte in eine zu kurze Kopfballrückgabe und schob souverän zum 1:0 ein (53.). Weimar blieb optisch überlegen, die Schmöllner kämpften aber um den Ausgleich. Waren die Knopfstädter nach den Ausfällen von Marcel Merkl, Petr Bartejs (beide gesperrt) und Michael Rettberg (verletzt) auch so schon gehandicapt, leistete sich Kapitän Mike Hußner eine Unbeherrschtheit gegen seinen Gegenspieler und flog mit der Roten Karte vom Platz (71.). Die Entscheidung des sicher amtierenden Schiedsrichters Backhaus war hart, aber auch darf sich der Routinier in dieser wichtigen Saisonphase nicht zu einer solchen Aktion hinreißen lassen.

Weiter kämpften die Schmöllner aber um den anvisierten einen Punkt und schlussendlich war es David Helbig, der einen Fehlpass des Gastgebers nutzte und nach kurzem Solo zum 1:1 abschloss (75.). Jetzt wollte die Sporbert-Elf dieses Unentschieden in Unterzahl über die Zeit bringen, doch Thomas Müller vermieste den Gästen mit einer starken Aktion dieses Vorhaben. Mit dem Rücken zum Tor nahm er den Ball im Strafraum an und setzte einen Fallrückzieher ins Schmöllner Eck.

Das letzte Aufbäumen der Gäste wurde nicht belohnt und so verlor der SV Schmölln das zweite Spiel in Folge gegen einen direkten Konkurrenten. Kämpferisch kann man der Sporbert-Elf keinen Vorwurf machen und so sah auch der Trainer seine Elf auf dem richtigen Weg, auch wenn die Enttäuschung bei allen Akteuren entsprechend groß war. Nun geht man in der kommenden Woche bei Schott Jena als klarer Außenseiter ins Spiel, aber vielleicht liegt der Mannschaft diese Rolle besser und sie schafft unter den Kernbergen eine Überraschung.
Statistik:

Torfolge:
1-0 Daniel Romstedt (53.)
1-1 David Helbig (75.)
2-1 Thomas Müller (80.)


SV Schmölln 1913:
Vincenz - Östreich, Bräutigam, Hußner (71. RK), Podlesak, Senf (56. Haß), Wegner, Broda, Stöber (71. Steinberg), Helbig, Neumaier

Schiedsrichter: Jürgen Backhaus (Steinheuterode)

Zuschauer: 105
%BANNER300%

Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed