Der 30.Spieltag in der LANDESKLASSE-OST
Das Finale

FV Gera Süd ist Staffelsieger / Andreas Schnacke wird Torschützenkönig

Jubel nach dem Aufstieg in die Thüringenliga beim FV Gera Süd www.fvgera-sued.de

(jz.)  Der FV Gera Süd schafft nach dem 2-1 über Stahl Unterwellenborn den Staffelsieg. Das der FV Gera Süd unter Trainer Udo Korn aus dem 1.SV Gera und Blau-Weiss Gera ein erfolgreiches Team formierte, die innerhalb eines Jahres den direkten Aufstiegwar vor der Saison nicht absehbar. Im Stadion "Am Steg" wurde es die erwartet zerfahrene Begegnung, bei der Gast aus Unterwellenborn phasenweise den besseren Fußball spielte. Stahl Unterwellenborn ging in Führung (Kovallek/17.). Die Führung wurde drei Minuten egalisiert (Kaiser/20.). Zu dieser Zeit stand die Begegnung zwischen Empor Erfurt und Motor Altenburg ebenfalls 1-1. Doch Altenburg setzte sich zwischenzeitlich an die Spitze der Tabelle, als man durch Reichel (37.), Rolle (42.) undHeim (44.) das Spiel drehte und einen 4-1 Halbzeitstand heraus schoss. In Gera war zur gleichen Zeit die Zeit der Fragezeichen angebrochen, denn es sah zum Augenblick nicht so aus, als der FV Gera Süd sich von dem Druck des Gejagten befreien könnte. Doch das erlösende Tor sollte dennoch fallen: In der 64.Minute brachen in Gera alle Dämme, als Lindner zum 2-1 Führungstor einschoss. In Erfurt setzte indes Empor Erfurt zur Aufholjagd an und kamen bis zur 85.Minute zum 3-4 Anschlusstreffer (Gohles). Am Ende wurden aus den zwei Zwischenständen gleichzeitig die Endergebnisse. Der FV Gera Süd konnte bereits nach einem Spieljahr den direkten Aufstieg in Thüringenliga feiern. Für die spielerisch beste Mannschaft der Liga, dem SV Motor Altenburg, können nun die zwei Relegationsspiele gegen den SV Borsch (Zweiter der Landesklasse-West) zum Sprungbrett in die Thüringenliga werden. Der SV Empor Erfurt muss nach der Heimniederlage zum gleichen Termin in den Hoffnungslauf. Hier trifft man auf den EFC Ruhla aus der Weststaffel. Aber nur die erfolgreiche Qualifikation des SV Schott Jena gegen den Brandenburger BC Süd 05 und das erfolgreiche Abschneiden in der eigenen Relegation, lässt Empor auf den Erhalt der Klasse hoffen. Dann wiederum ist Motor Altenburg unabhängig vom Ausang der relegation aufgestiegen.

Den Klassenerhalt schaffte der FSV Sömmerda nach dem 1-1 beim bereits als Absteiger feststehenden VfB Artern. Dieses Spiel war für Sömmerda ein hartes Stück Arbeit. Das große Zittern begann noch einmal als Hartwig neun Minuten vor dem Ende, die Führung (Hoffmann/56.) ausgleichen konnte.

Den dritten Platz erreichte in der Endabrechnung der Neuling ZFC Meuselwitz II. Mit dem 5-1 Heimerfolg gegen FC BW Dachwig/Döllstädt zementierten die Zipsendorfer ihr erfolgreiches Abschneiden der Saison.

In Teichel konnte Empor Buttstädt nach einem 1-2 Rückstand das Spiel in Teichel in einem 4-2 Auswärtssieg umwandeln. Martin Peter schoss in der 70. und 73.Minute die beiden Siegtreffer. Zum Abschluss der Saison trennte sich der FC Gebesee und der 1.FC Gera 03 II unentschieden. Die Oberligareserve holte sich damit den angestrebten fehlenden einen Punkt, der endgültig den Klassenerhalt sichern half.

Blau-Weiß Neustadt konnte seine in dieser Saison nur durchwachsene Heimbilanz mit dem 3-1 Sieg gegen den TSV Bad Blankenburg noch aufpolieren. Hingegen werden die Neustädter mit 22 Punkten das beste Auswärtsteam der Saison. Henry Nitzschke sorgte mit seinem 22.Saisontor für einen versöhnlichen Abschluss. 

Bereits am Freitag legte Andreas Schnacke (Niederpöllnitz) beim 5-2 Sieg in Blankenhain, mit seinen vier Toren (Gesamt 28) die Grundlage für den Gewinn der Torjägerkrone. Mit 63 Toren erzielten die Niederpöllnitzer in der Gesamtabrechnung die meisten Tore der Liga.

Die Statistik der Spiele

zusammengestellt von Hartmut Gerlach
(Pressesprecher TFV vs. www.tfv-erfurt.de)


FV Gera Süd vs. SV Stahl Unterwellenborn 2-1 (1-1)
Torfolge: 0:1 Ron Kovallek (17.), 1-1 Andreas Kaiser (20.), 2-1 Sten Lindner (64.)
Zuschauer: 350 Schiedsrichter: Rene Hammer, Ranis


SV Empor Erfurt vs. SV Motor Altenburg 3-4 (1-4)
Torfolge: 1-0 Thomas Kahlert (7.), 1-1 Patrick Reichel (36.), 1-2 Patrick Reichel (37.), 1-3 Thomas Rolle (42.), 1-4 Enrico Heim (44.),
2-4 Florian Maulhardt (78.), 3-4 Hans Martin Gohles (85.)
Zuschauer: 200 Schiedsrichter: Raik Perner, Jena


VfB Artern 1919 vs. FSV Sömmerda 1-1 (0-0)
Torfolge: 0:1 Dominik Hoffmann (56.), 1:1 Martin Hartwig (81.)
Zuschauer: 70 Schiedsrichter: Jürgen Backhaus, Steinheuterode


SG Traktor Teichel vs. SV Empor Buttstädt 2-4 (2-1)
Torfolge: 1-0 Christian Stark (7.), 2-0 Martin Müller Sachs (8.), 2-1 Martin Thiel (39.), 2-2 Sören Keil (59.), 2-3 Martin Peter (70.), 2-4 Martin Peter (73.)
Zuschauer: 225 Schiedsrichter: Julia Heuschkel, Zeulenroda

FC Gebesee 1921 vs. 1. FC Gera 03 II 1-1 (0-0)
Torfolge: 0-1 Florian Müller (49.), 1-1 Fabian Zentner
Zuschauer: 75 Schiedsrichter: Alexander Roßmell, Nordhausen


ZFC Meuselwitz II vs. FC Blau-Weiß Dachwig/Döllstädt 5-1 (4-0)
Torfolge: 1-0 Kai Daumann (4.), 2-0 Nico Scherz (29.), 3-0 Kai Daumann (30.), 4-0 Nico Scherz (40.), 5-0 Oliver Pohl (83.), 5-1 Thomas Gensbügel (85.)
Zuschauer: 60 Schiedsrichter: Ronald Telle, Blankenhain


SV Blau-Weiss '90 Neustadt vs. TSV Bad Blankenburg 3-1 (1-1)
Torfolge: 1-0 Kai-Uwe Scheuerl (1.), 1-1 Alexander Marr (24./Handelfmeter), 2-1 Dennis Luckes (65.), 3-1 Henry Nitschke (73.)
Zuschauer: 120 Schiedsrichter: Mario Liebaug, Christes


FSV Grün-Weiß Blankenhain vs. SV BW Niederpöllnitz 2-5 (1-1)
Torfolge: 1-0 Dennis Gießler (2.), 1-1 Andreas Schnacke (35.), 1-2 Andreas Schnacke (61.), 1-3 Andreas Schnacke (68.),
1-4 Hannes Poser (73.), 1-5 Andreas Schnacke (74.), 2-5 Dennis Gießler (76.)
Zuschauer: 110 Schiedsrichter: Patrick Hofmann,Sömmerda

mehr aktuelle Nachrichten
zum Thüringer Fußball auf-
www.TFV-Erfurt.de
Anzeige
%BANNER300%


Drösis Sportstudio

vereinshomepage
zliga Thüringer Fussball Thüringer-Fussball Facebook Thüringer-Fussball Twitter RSS-Newsfeed