„Uns steht wieder eine spannende Landesklasse- Saison bevor. Eine Prognose, wer oben und wer unten landet, ist äußerst schwer“, sagt Staffelleiter Werner Gerling (Arnstadt) vor dem Start in das Spieljahr 2011/2012. Sonneberg – Zu den Favoriten in der Landesklasse Süd zählen die Experten den abgestiegenen SV Germania Ilmenau, den 1. Suhler SV 06, die Spvgg. Geratal, Stahl Unterwellenborn sowie den Vizemeister des Vorjahres, SV 08 Steinach, und den 1. FC Sonneberg 04.
SV 08 SteinachNach dem mit vielen Nebengeräuschen stattfindenden Rückzug aus der Thüringenliga im Sommer 2009 und Neustart in der Bezirksliga gab es in der Saison 2009/2010 den ungefährdeten Aufstieg in die neugeschaffene Landesklasse Süd. Mit Trainer Christian Häusler spielte die Mannschaft dort eine hervorragende Saison als Aufsteiger und verfehlte nur um Haaresbreite den Aufstieg in die Verbandsliga. Das Team um Kapitän Björn Sesselmann spielte taktisch sehr klug und gewann fast alle Kreisderbys sowie die Spiele gegen die Spitzenteams. Ausgerechnet beim entscheidenden Spiel am letzten Spieltag in Geratal patzte die Mannschaft aber. Christian Häusler dazu: „Wir konnten unsere Nervosität in dieser Partie nicht ablegen. Einige Spieler waren übermotiviert und schafften es nicht, ihre normalen Leistungen abzurufen. Hier zeigte sich, dass die Mannschaft noch nicht soweit und auch der Spielerkader nicht ausgeglichen genug ist.“ Trotzdem war man in Steinach nur kurzzeitig enttäuscht und hat die letzte Saison ausgiebig aufgearbeitet und ausgewertet. Nachdem schon nach der letzten Winterpause der verdienstvolle tschechische Stürmer Petr Stepanek nicht mehr zur Verfügung gestanden hatte, verließen Florian Köhler- Thees (Eintracht Erfurt), Tommy Gögel (Sonneberg-West) und Maurice Müller-Keupert (Trainer SG Lauscha/ Steinach) den Verein. Dafür begrüßt Häusler zwei Wunschspieler, für die er sich bei der Verpflichtung selbst stark eingesetzt hatte: Dirk Wachsmuth (26) – als Innenverteidiger oder im defensiven Mittelfeld einsetzbar – kommt vom FC Einheit Rudolstadt. Der in Oberweißbach wohnende Blondschopf spielte bereits im Nachwuchs für den SV 08, ehe er über Bad Blankenburg nach Rudolstadt wechselte. Dort spielte er über mehrere Jahre, auch in der Zeit, als Christian Häusler dort Trainer war. Der zweite Neuzugang ist Christopher Hopf (21), als Stürmer oder auf der Außenbahn einsetzbar, der vom VfL 1919 Frohnlach kommt. Der in Eisfeld wohnende Linksfuß kam über Veilsdorf zum Regionalligisten Großbardorf,wo er einige Partien bestritt. Danach holte ihn Dieter Kurth nach Frohnlach, wo er es – auch aufgrund seiner Schichtarbeit – nicht in die Stammmannschaft des Bayernligisten schaffte. In den Vorbereitungspartien zeigten beide, dass sie eine Bereicherung und Verstärkung für die Mannschaft sind. Mit in die Vorbereitung wurde Nachwuchstalent Dominik Lorenz einbezogen, der aber erst Anfang November spielberechtigt ist, sich dafür aber schon sehr gut ins Team einfügte. Nach sieben Vorbereitungspartien und einer Vielzahl von Trainingseinheiten ist die Mannschaft in einem guten Fitnesszustand, wobei aktuell mehr Augenmerk auf die spielerischen Elemente und die Spritzigkeit gelegt wird. Das Ausscheidungsspiel im Landespokal ging in Schleiz knapp in der Verlängerung verloren, nachdem es nach 90 Minuten 3:3 gestanden hatte. Da mehrere Stammspieler in dieser Partie fehlten, hatten die nachrückenden Kräfte Gelegenheit, sich gut zu präsentieren. Zum scharfen Start am Sonntag, 14. August, geht es nach Hildburghausen. Zum Kirchweihspiel empfangen die 08er den Aufsteiger Falke Sachsenbrunn. Zum dritten Spiel ist man in Bettelhecken zu Gast. Ziel des Trainers, der auf der Co- Trainerposition Verstärkung durch Frank Dreilich erhielt, und der Abteilungsleitung für die neue Saison ist eine Etablierung in der Spitzengruppe, wobei sicherlich vieles von einem guten Saisonstart abhängen wird. rk
1. FC Sonneberg 2004Nachdem der 1. FC 04 im letzten Spieljahr nicht nur ordentlich spielte, sondern auch das selbst gesteckte Saisonziel (besser als Platz fünf) mit Rang drei erreichte, soll es im Spieljahr 2011/2012 eine Zugabe geben. Das Ziel der Gelb-Schwarzen ist es, um den Staffelsieg mitzuspielen. „Wir haben im vergangenen Spieljahr und hier insbesondere in der Frühjahrsrunde ordentliche Leistungen erbracht. Da unsere Mannschaft zusammen geblieben ist und weiter gereift ist, wollen wir ganz oben mit dabei sein“, macht Trainer Daniel Meyer keinen Hehl aus dem Ziel. Die 04er – dies haben die Vorbereitungsspiele deutlich gezeigt – sind nicht nur torhungrig, sondern auch schon in einer guten spielerischen Verfassung. Freilich sollten die deutlichen Erfolge gegen den Kreisligisten Schalkau (11:0) sowie gegen die Regionalklassisten Rauenstein (11:0) und Lauscha/Neuhaus (9:2) nicht überbewertet werden, denn die Gegnerschaft in der Landesklasse ist sicher von einem anderen Kaliber. Die Spielzeugstädter haben mit dem jungen Lukas Heß und Michael Funke zwei Torhüter, auf die im Jahr eins nach Mario Bohnenstengel Verlass war. Im Deckungszentrum sind David Motschmann, Ronny Röhr und Robin Räder, auf den Außenbahnen Andy Kob und Stephan Funke ersteWahl. Jederzeit sind „Mister zuverlässig“ Florian Schug, Allrounder Andreas Horn und Neuzugang René Heubach in der Lage, sich in die Mannschaft zu spielen. Im Mittelfeld hat Daniel Meyer die Qual derWahl. Neben den gestandenen Stefan Fischer, Kristian Zuleger und StephanWild sprühen die Youngster Fabian Dorst und Hannes Schreck vor Ehrgeiz. Auch in vorderster Front haben die Spielzeugstädter mit Markus Büchner, dem antrittsschnellen Marcel Winkler und Toni Steiner Top- Leute. Jetzt heißt es nur, das vorhandene Potenzial abzurufen. Dies beginnt schon zum Saisonauftakt beim Neuling FC Lok Saalfeld. Das erste Heimspiel könnte schon ein echter Gradmesser werden, denn am20. August gastiert der 1. Suhler SV 06 im Stadion. je
TSV 1884 Germania Sonneberg-WestDie Germanen haben dank starker Heimleistungen in der Frühjahrsrunde den Klassenerhalt frühzeitig und ganz souverän geschafft. „Wir haben in den Wochen der Wahrheit alle hervorragend gekämpft und auch gut gespielt“, freute sich Spielertrainer Mario Bohnenstengel. Damit meinte der Trainer die Heimspiele gegen Bad Salzungen, Saalfeld, Veilsdorf und Steinach. Hier nämlich holten die Westler zehn Punkte. Dass das zweite Jahr in der Landesklasse erfolgreich wird, darauf hofft man beim TSV Germania, ist aber auch realistisch: „Wir wünschen uns natürlich alle, dass wir den Klassenerhalt wieder schaffen“, sagt Jugendleiter Uwe Stark. Aber die Aufgabe wird nicht einfacher, denn die Bettelhecker konnten sich nur mit Stürmer Tommy Gögel vom SV 08 Steinach verstärken. Dass Gögel, der in der Kreisliga mehrfach Torschützenkönig geworden war, eine echte Verstärkung werden kann, wurde bereits in den Vorbereitungsspielen sichtbar. Allerdings machten die Testspiele in Erlau (0:4), bei Thüringen Jena (2:4), in Oberlind (4:4) und gegen 1951 Sonneberg (4:2) deutlich, dass besonders die Abwehr noch recht instabil wirkt. Trainer Mario Bohnenstengel hat auch heuer wieder nur eine recht dünne Spielerdecke. Da Nico Böhm wohl noch mehrere Wochen ausfällt, der verdienstvolle Mike Eber seine Laufbahn beendet hat, fehlen im Mittelfeld und im Defensivbereich wichtige Spieler. Dafür konnte Marcel Haas, der im Vorjahr verletzungsbedingt lange ausfiel, die Saisonvorbereitung mitmachen. Ansonsten sind die Tugenden der Bettelhecker gefragt – nämlich Kämpfen und Rennen bis zur Erschöpfung. je
SV Isolator Neuhaus-SchierschnitzDer SV Isolator hat die Premieren- Saison in der Landesklasse ebenfalls erfolgreich absolviert. „Wir sind zufrieden, hatten zu den Abstiegsplätzen immer einen ordentlichen Punktevorsprung“, sagte Trainer Andreas Enke. Auch bei den Unterländern, die im Pokal gleich zwei Freilose zogen, laufen die Vorbereitungen auf die neue Serie auf Hochtouren. Trainer Enke experimentiert noch, denn aufgrund von Verletzungen – mit Klaus Meusel (Kreuzbandriss) und Michael Oehne fehlen zwei wichtige Defensivspieler längere Zeit – werden Alternativen gesucht. „Von unseren Stammspielern der letzten Jahre fehlen auch die Langzeitverletzten Lars Sauer und Kai Winterstein. Lars wird nun als Trainer der Reserve fungieren, bei Kai müssen wir Geduld haben“, sagt der Vorsitzende des SV Isolator, Ulrich Ehnes. Steffen Motschmann „hinten rein“ wäre sicher eine sehr gute Lösung, doch der Universalspieler ist im Kreativbereich wesentlich besser aufgehoben. Sehr gut machte seine Sache Christoph Zorn, der wohl auch das Vertrauen von Enke erhalten wird. Davor sind Steve Gelhaar, Kapitän Maurice Gelhaar und Sven Riefenstahl in der Abwehr gesetzt. Im Mittelfeld stehen mit Andreas Ehnes, Andreas Löffler, Thomas Löffler, Stefan Schmidt, Sebastian Gläser und Christoph Stellmacher, der auch in vorderster Linie spielen kann, technisch starke Spieler zur Verfügung. Steffen Motschmann nimmt zusammen mit Goalgetter Martin Gelbricht eine herausragende Rolle bei der Iso ein. Während Gelbricht alle Freiheiten nach vorne haben wird, darf „Motschi“ auch lange Wege gehen. Auch die Anschlusskader Sebastian Malter, Ludwig Schmidt, Frank Täubert und Martin Stamm werden sicher ihre Chance erhalten. „Wir wollen wieder den Klassenerhalt schaffen“, sagt Andreas Enke, und sein Co-Trainer SteffenVetter ergänzt: „In der Landesklasse macht es richtig Spaß. Besonders die zuschauerträchtigen Derbys lassen die Herzen der Fans höher schlagen.“ je
Die Aufgebote:
SV Isolator Neuhaus-Schierschnitz Vorsitzender: Ulrich Ehnes Trainer: Andreas Enke, Co-Trainer: Steffen Vetter Mannschaftsleiter: Stefan Eisentraudt Abgang: Lars Sauer (Trainer 2. Mannschaft)
Zugänge: Ludwig Schmidt, Frank Täubert, Sebastian Malter, Martin Stamm, Tobias Schröter (alle 2. Mannschaft) Kader: Andreas Ehnes, Martin Gelbricht, Maurice Gelhaar, Steve Gelhaar, Sebastian Gläser, Klaus Meusel, Reinhard Meusel, Steffen Motschmann, Michael Oehne, Ludwig Schmidt, Sven Riefenstahl, Michael Schmidt, Stefan Schmidt, Christoph Stellmacher, Kai Winterstein, Christoph Zorn, Ludwig Schmidt, Frank Täubert, Sebastian Malter, Martin Stamm,Tobias Schröter
1. FC Sonneberg 2004
Vorsitzender: Stefan Schellhorn Abteilungsleiter: Klaus Dieter Schneider Spielertrainer: Daniel Meyer Mannschaftsleiter: Heiko Langbein Betreuer: Ronny Scheler Abgänge: keine
Zugänge: René Heubach (SV Blau-Weiß Heubisch), David Saddler (SV 1920 Mupperg) Kader: Lukas Heß, Michael Funke; Andy Kob, Florian Schug, Robin Räder, Ronny Röhr, David Motschmann, Stephan Funke, René Heubach, Andreas Horn, Stefan Fischer, Stephan Wild, Fabian Dorst, Hannes Schreck, Kristian Zuleger, Daniel Meyer, David Saddler, Markus Büchner, Marcel Winkler, Toni Steiner
TSV 1884 Germania Sonneberg-West
Vorsitzender: Robert Engel Abteilungsleiter: Carlo Schellhorn Spielertrainer: Mario Bohnenstengel Abgänge: Mike Eber (Laufbahn beendet), Steve Bätz (Neustadt/Wildenheid), Peter Borchert (2. Mannschaft)
Zugänge: Tommy Gögel (SV Steinach), Christoph Schwesinger, Robert Rauh, Christian Götz (alle 2. Mannschaft) Kader: Mario Bohnenstengel, Carlo Bischoff, Frank Ditscheid, Andreas Fischer, Frank Fischer, Marcel Haas, Jens Meusel, Heiko Heßland, Marian Rexheuser, Robert Rauh, Christian Götz, Christopher Baumann, Nico Böhm, Markus Büchner, Steven Kirchner, Andrè Matthes, Tommy Gögel, Christoph Schwesinger
SV 08 Steinach
Vorsitzender: Udo Hayn Abteilungsleiter: Jens Gimpel Trainer: Christian Häusler, Co-Trainer: René Köhler, Frank Dreilich Mannschaftsleiter: Peter Sesselmann, Uwe Heinz Betreuer: Reinfried Herbert Abgänge: Florian Köhler-Thees (Eintracht Erfurt),Maurice Müller-Keupert (Lauscha/Neuhaus), Tommy Gögel (Sonneberg-West)
Zugänge: DirkWachsmuth (Einheit Rudolstadt), Christopher Hopf (VfL Frohnlach), Kevin Petermann, Dominic Lorenz, Christian Domhardt, Timmy Leipold, Felix Wilhelm (alle eigener Nachwuchs) Kader: Benjamin Beyer, Tristan Knoch, Florian Möller; SebastianWenke, Felix Telser, Patrick Müller, Bill Walther, Alexander Pflügner, Dirk Wachsmuth, Thomas Roß II, Björn Sesselmann, Felix Wilhelm, Eike Gröger, Christian Hayn, Martin Paul, Kevin Petermann, Dominic Lorenz, Falko Barthelmann, Christopher Hopf, Christian Domhardt, Nico Sesselmann, Julian Sommer, Timmy Leipold, Christian Häusler
Quelle: Freies Wort, Lokalsport Sonneberg vom 10.8.2011
|