Gefördert durch:



Gefördert durch den:
 


 
 

Letztes Update: 14.04.2025 21:04

„150 Jahre Sport in Triptis"

 Veranstaltung „50 treffen sich zum 50-sten Jubiläum" 

 „DDR-Waldlaufmeisterschaften 1961 in Triptis-Rodaborn" 

SV „Grün-Weiß" Triptis e.V. / Abteilung Leichtathletik

Auf Einladung der Abteilung Leichtathletik des SV „Grün-Weiß" Triptis e.V. trafen sich Sportlerinnen und Sportler, Organisatoren und zahlreiche Ehrengäste am 19.11.2011 um 14.00 Uhr am Museum der Stadt Triptis. Unser Vereinsvorsitzender, Sportfreund Herrmann begrüßte alle Teilnehmer der Veranstaltung, zu denen auch unser Bürgermeister Sportfreund Berthold Steffen gehörte. Gleichzeitig dankte er den Triptiser Leichtathleten für die Aufarbeitung der Geschichte Ihrer Abteilung und damit auch der des Vereins insgesamt.
Im Verlauf des Museumsrundgangs enthüllten zwei Mitglieder der Abteilung Leichtathletik das farbige Portrait von „Rudolf Harbig" für unseren Ehrengast, Ulrike Harbig, der Tochter von Rudolf Harbig. Frau Harbig war sichtlich angetan, das es solch ein schönes Portrait von Ihrem Vater gibt. Ein weiterer Ehrengast, unsere Marlies Göhr, nutzte die Gelegenheit Ihres Besuches zum Signieren Ihrer Bilddokumentation in der Ausstellung. Vor dem Kaffeetrinken im Sportlerheim begrüßten wir noch weitere Ehrengäste in unserer Mitte:

Hans Grodotzki ; 2x Silber in Rom 1960, über 5000 und 10000 m
Joachim Kirst ; 2x Europameister im Zehnkampf 1968 und 1971
Werner Krause ;erfolgreicher Mittelstreckler des ASK Vorwärts Potsdam

Weitere Ehrengäste und Leichtathleten, Teilnehmer der LA-Sportfeste von 1954 und 1961, die am Samstag verhindert waren, dankten für die Einladung und grüßten alle Teilnehmer. Unter dem Motto „ Sport und Musik" bestritten wir den weiteren Verlauf unserer Veranstaltung, zu der wir den Landrat des SOK, Sportfreund Frank Roßner, als weiteren Ehrengast begrüßten. Der Sportfreund Herrmann, SV-Vorstand, und die Sportfreundin Kliem, Abteilungsleiter Leichtathletik, überreichten Frau Ulrike Harbig eine Fotokopie des farbigen Portraits Ihres Vaters. Auf Antrag der Triptiser Leichtathleten wurde dann Marlies Göhr, als e r s t e Sportlerin unseres Vereins, mit der Ehrenmitgliedschaft des SV „Grün-Weiß" Triptis e. V. ausgezeichnet. Die dazu gehörende Urkunde, Ehrennadel und Blumen wurden in würdiger Form überreicht. Mit der Aufarbeitung der Sportgeschichte des Vereins und der Abteilung Leichtathletik im Besonderen, war es der Arbeitsgruppe „Sportgeschichte" gelungen, den Termin der Namensgebung für die „Rudolf-Harbig-Sportstätte" zu finden und zu beweisen. Somit ist der 15.08.1954 ein großer Tag in der Geschichte des SV „Grün-Weiß" Triptis e.V. An diesem Abend übergaben die Triptiser Leichtathleten die Originale an den Bürgermeister der Stadt Triptis, und jeweils eine Kopie an den SV-Vorstand und die Abteilung Leichtathletik. Dies war nur möglich, weil unser unvergessener Abteilungsleiter, Sportfreund Fritz Puchert, die Dokumente erstellte und zur Aufbewahrung übergab (Bild). Die Sportfreunde Norbert Jahns und Hein-Jürgen Leinhoß haben diese Dokumente erst vor einigen Wochen im Nachlass von Ihm gefunden.
Seit dem 19.11.2011 gibt es ein Bild im Sportlerheim, das unseren Fritz mit einer Kopie der ersten Seite des Protokolls zeigt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung, welche ständig durch passende musikalische Beiträge von Monika und Siegfried Czech bereichert wurde, gab die Abteilung Leichtathletik noch einen Ausblick auf zukünftige Aufgabe und Ziele bis Ende 2013. In diesem Jahr begehen wir am 08.November den 100. Geburtstag von Rudolf Harbig. Der Sportfreund Roßner, Landrat und Präsident SOK-Sportbundes zugleich, dankte in seinen Worten für die Einladung, für die Art der Veranstaltung und sagte eine echte Unterstützung für den Bau einer Tartanbahn in Triptis zu.
Am Ende einer gelungen Veranstaltung waren sich alle Teilnehmer einig: „Das machen wir bald mal wieder"

Hein-Jürgen Leinhoß
Im Auftrag der Triptiser Leichtathleten.




 Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an Marlies Göhr 







Antrag auf Ehrenmitgliedschaft für Marlies Göhr
Seite bearbeiten